Frühförderstelle: Theodor-Eisenlohr-Schule Nürtingen

zum Seitenanfang

Beratung

Hauptbereich

Frühförderstelle

Beratungsstelle für entwicklungsverzögerte und besonders förderbedürftige Kinder

Ein Angebot für Eltern mit kleinen Kindern bis zur Einschulung
Tel.: 07022 924292
E-Mail schreiben

Wir beraten Sie und mit Ihrem Einverständnis auch andere Personen, die an der Erziehung und Förderung Ihres Kindes mitwirken. Diese Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Ergebnisse der Beratung finden im geschützten Rahmen statt und werden ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergeleitet. Wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.

Alle Leistungen der sonderpädagogischen Beratungsstellen im Land Baden Württemberg sind freiwillig und für alle Beteiligten kostenlos.

Beratungsstelle

Beratungsstelle Frühförderung Stand 01.02.2014

für besonders förderbedürftige und entwicklungsverzögerte Kinder im Frühförderverbund Nürtingen.

Unsere Frühberatungsstelle

kann für Kinder von Geburt bis zum letzten Kindergartenjahr direkt bei uns oder über den Frühförderverbund Nürtingen telefonisch oder durch E-Mail angefragt werden.

Wir beraten

Eltern und mit deren Einverständnis auch andere Personen, die an der Erziehung und Förderung des Kindes mitwirken, wenn sie Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben.

Wir beraten

  • wenn die Entwicklung oder das Spielverhalten des Kindes  den Eltern Sorge bereitet,
  • wenn Eltern von anderen Personen, z. Bsp. ErzieherInnen im Kindergarten auf ein mögliches Problem aufmerksam gemacht werden,
  • wenn dann für den Übergang in die Schule noch besondere Maßnahmen erforderlich

erscheinen.

Wir arbeiten zusammen

mit allen anderen Frühberatungsstellen im Raum Nürtingen im Frühförderverbund und bei Bedarf mit allen anderen pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Einrichtungen.

Wir bieten

sonderpädagogische Diagnostik und Im Rahmen des Frühförderverbundes interdisziplinäre Diagnostik, Förderung und Therapie. Wir vermitteln Hilfen im Kindergarten, wenn ein Kind dort mehr Unterstützung braucht, als die ErzieherInnen dem Kind aufgrund seiner besonderen Situation geben können.

Wir organisieren

Gesprächsrunden mit Eltern, Erzieher(inne)n, Ärzten, sozialen Diensten, Erziehungsberatungsstellen, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten usw..

Wir vermitteln

für besondere Fördermaßnahmen und Therapien durch andere Einrichtungen

Wer kann sich an unsere Beratungsstelle wenden?

  • Eltern
  • Verwandte
  • Ärzte
  • Therapeuten
  • Erzieher(innen) welche in ihrem Umgang mit einem Kind Hilfe (Beratung) wünschen.

Rahmenbedingungen

Wir sind für Kinder zuständig, deren Wohnort im Einzugsgebiet der Theodor-Eisenlohr-Schule bzw. im Zuständigkeitsbereich des Frühförderverbundes Nürtingen liegt. Für die Arbeit mit dem Kind ist das Einverständnis der Eltern Voraussetzung . Alle Informationen, die wir durch Beobachtung, Gespräche usw. erhalten bleiben vertraulich. Alle Leistungen der sonderpädagogischen Beratungsstellen im Land Baden Württemberg sind rezeptfrei und für alle Beteiligten kostenlos.

Frühberatung/Frühförderung endet auf Wunsch der Eltern, wenn kein Bedarf mehr besteht oder spätestens bei Schuleintritt des Kindes.

Qualitätssicherung

  • Die Qualität unserer Arbeit wird gewährleistet durch die enge Vernetzung aller Frühberatungsstellen im Kreis Esslingen durch das staatliche Schulamt Nürtingen
  • die enge Zusammenarbeit mit den anderen Frühberatungsstellen unter dem Dach des Frühförderverbundes Nürtingen
  • die durch den Frühförderverbund organisierten jährlichen Regionalen Treffen für alle an Frühförderung beteiligten Institutionen und Praxen im Bereich des Frühförderverbundes Nürtingen
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
Theodor-Eisenlohr-Schule Nürtingen
Mühlstraße 25
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 947889-00
Fax: 07022 947899-20
Kontakt
Schulleitung: E-Mail schreiben
QR-Code

Copyright